3D CAD GmbH

Konfiguratoren in der Konstruktion - Für eine Anlage

Allgemeines Beispiel - Maschine in diversen Standardgebäuden

Die Ausgangssituation

Ein Hersteller konstruiert Maschinen, die in mehreren möglichen Standardgebäuden aufgestellt werden. Die Maschinen sind Standardmodelle, allerdings immer mit unterschiedlichen physikalischen Auslegungen.

Es geht um Zeitgewinn und Kostensenkung in der Entwicklungsphase. 

Der Lösungsansatz

3D CAD entwickelt einen Konfigurator, der das Konstruktions- und Berechnungs-Knowhow enthält, der alle Varianten und Optionen kennt.

Installiert ist der Konfigurator am Standort des Herstellers, bedient wird der Konfigurator durch Mitarbeiter in der Konstruktion.

Die Daten liegen im ERP-System und werden dort gepflegt.

Der Konstrukteur wählt in diesem Fall eines von mehreren hinterlegten Standardgebäuden aus und wählt nacheinander die einzelnen Werte passend zu diesem Angebot aus. Der Konfigurator kann auch mehrsprachig ausgeben, je nachem wo das Ergebnis benötigt wird.

Das Resultat

 

Der Konfigurator wird gestartet, nach z.B. vier Minuten wird der fertige Aufstellplan angezeigt, er könnte dabei z.B. so aufgebaut sein:

So kann ein Aufstellplan aus dem Konfigurator aufgebaut sein

Enormer Zeitgewinn, Kostenreduzierung, Wettbewerbsvorteil

4 statt 45 Minuten - Und das nicht nur ein mal

Von Hand hätte die Neuzeichnung in diesem Beispiel typischerweise 45 Minuten gedauert, sie wäre mehrfach im Laufe des Projektes neu gezeichnet worden. In einer weiteren Sprache ausgegeben? Ein Wert muss verändert werden? Nochmal. Ein weiterer ebenfalls. In vievielen Projekten im Monat? Im Jahr?

Schnell wird ersichtlich, welches Potenzial in einem solchen Konfigurator steckt.

Einsparungspotenziale, nicht um Prozente sondern Faktor X

Passt ein Konfigurator zu Ihrem Produktsortiment?

Entwickeln und fertigen Sie variantenreiche Produkte, die auf bestimmten immer gleichen Grundtypen basieren? Es werden oft Zeichnungen kopiert, abgewandelt, ergänzt, Baugruppen oder Teile wiederholen sich? Es kommen Doppelentwicklungen vor? Es gibt sogar doppelte Lagerhaltung? Artikel die eigentlich identisch sind?

Was hätte ein Konfigurator in Ihrem Unternehmen für Auswirkungen?

Was würden Sie einsparen bzw. wieviel freie Kapazität hätten Sie in der Produktentwicklung wenn sich Ihre Entwicklungszeiten durch einen solchen Konfigurator auch bei Ihnen nicht nur um Prozentwerte, sondern um den Faktor X reduzieren würden?

Und es gibt weitere Konfiguratoren

Verschiedenste Bauformen sind möglich - Je nach Anforderung

Der Konfigurator kann, wie oben beschrieben, allein von der Konstruktion bedient sein, oder auch allein oder zusätzlich vom Vertrieb, oder sogar vom Kunden aus, der sein maßgeschneidertes Produkt auf der Webseite selbst konfiguriert. 

Lesen Sie mehr zu Vertriebskonfiguratoren