Konstruktionsrichtlinien-Check

Konstruktionsrichtlinien existieren meist, werden aber selten komplett eingehalten. Das lässt sich normalerweise nur sehr schwer überprüfen, Resultate sind
Checken Sie vollautomatisch nach Fehlern wie...
Das Zusatz-Tool
Somit wird jede Baugruppe, jede Zeichnung, jedes Bauteil auf Einhaltung dieser Vorgaben überprüft.
Die hinterlegten eigenen Konstruktionsrichtlinien stammen
Der Konstruktionsrichtlinien-Check arbeitet auf 3 verschiedene Weisen:
Systemvoraussetzungen: Eine Inventor-Installation auf Ihrem Arbeitsplatz, 2015 oder 2016.
Auf einfache Weise bekommen Sie Ihre Konstruktionsdaten auf vorhandene Abweichungen von Ihren vorher einmal definierten Konstruktionsrichtlinien überprüft. Sie sehen übersichtlich in einer Matrix: Was ist richtig, was entspricht nicht den Richtlinien im Haus. Anhand einer detaillierten Fehlerliste gehen Sie von Fehler zu Fehler und korrigieren ihn.
Mit saubereren Daten erreichen Sie weniger Fehler in der Fertigung, reduzieren Sie abteilungsübergreifend unnötige Zeiten und Kosten für Suchen, Korrekturen etc. in Fertigung und Konstruktion.
Sie erhalten Daten aus einer externen Konstruktion. Bevor Sie diese übernehmen, lassen Sie einfach den Konstruktionsrichtlinien-Check darüberlaufen und Sie bekommen angezeigt, was ggf. nicht Ihren hauseigenen Richtlinien entspricht. Dies können Sie dann schnell korrigieren, die übernommenen Daten sind somit "sauber"!
Sie möchten Teile alter Konstruktionsdaten wiederverwenden? Aber entsprechen diese den heutigen Konstruktionsrichtlinien Ihrer Firma? Ein einfacher Aufruf des Konstruktionsrichtlinen-Checks bringt Klarheit und ermöglicht eine schnelle Korrektur. Sie bekommen auch hier "saubere" Daten!
Das ist für Ihr Unternehmen wichtig und sehr vorteilhaft im Hinblick auf Industrie 4.0. Dort wird ein hoher Standardisierungsgrad vorausgesetzt.
Automatisiert können Sie große Stapel an Dateien, auch aus Windows Explorer Strukturen, auf Fehler hin durchsuchen und diese anhand einer generierten Fehlerliste kontrollieren. Danach fließen Ihre Daten problemlos in Ihr (neues) PDM-System.
Hier kann Ihnen der Konstruktionsrichtlinien-Check enorme Kosten bei der Datenübernahme ersparen, denn Sie müssten sonst jede Datei einzeln in die Hand nehmen.
Screenshots, Details zu Funktionen und Bedienung des KONSTRUKTIONSRICHTLIEN-CHECKS...